- abrupt
- ruckartig; unerwartet; unvermittelt; unvermutet; auf einmal; jäh; mit einem Mal; unverhofft; urplötzlich; jeden Augenblick; überraschend; jählings; plötzlich; wie aus heiterem Himmel; augenblicklich; schlagartig
* * *
ab|rupt [ap'rʊpt] <Adj.>:ohne Übergang, Zusammenhang, ohne dass damit zu rechnen war, eintretend, erfolgend:ein abruptes Ende; sie brach das Gespräch abrupt ab.Syn.: ↑ jäh, Knall auf Fall (ugs.), Knall und Fall (ugs.), ↑ plötzlich, ↑ schlagartig, ↑ schroff, überraschend, ↑ unerwartet, ↑ unverhofft, ↑ unvermittelt, ↑ unvermutet, ↑ unversehens, ↑ unvorhergesehen.* * *
ab|rụpt 〈Adj.〉1. abgebrochen, zusammenhanglos2. plötzlich● die Stimmung schlug \abrupt um [<lat. abruptus „abgerissen“]* * *
ab|rụpt <Adj.> [lat. abruptus, adj. 2. Part. von: abrumpere = abreißen]:1. plötzlich und unvermittelt, ohne dass jmd. damit gerechnet hat:alles fand ein -es Ende;etw. a. unterbrechen.2. ohne erkennbaren Zusammenhang:a. antworten.* * *
abrụpt[lateinisch »abgerissen«\], zusammenhanglos; jäh, plötzlich, unvermittelt.* * *
ab|rupt [ap'rʊpt] <Adj.;> [lat. abruptus, adj. 2. Part. von: abrumpere = abreißen]: 1. plötzlich und unvermittelt, ohne dass jmd. damit gerechnet hat: Nach einem Jahrzehnt ... fand die Erfolgsstory ein -es Ende (Spiegel 9, 1988, 220); die ... Wirtschaft hat ... einen -en Wechsel erlebt (NZZ 27. 1. 83, 17); etw. a. unterbrechen; a. aufhören. 2. ohne erkennbaren Zusammenhang: a. antworten.
Universal-Lexikon. 2012.